lasst

  1. Es wäre zu einfach, daran zu erinnern, dass wir es ihm voraussagten: Eure Lufthoheit, lasst es bleiben! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2002)
  2. Ob das Wahlergebnis im sozial "demokratischen" Parteivorstand nun gut oder schlecht ist, das lasst uns doch in zehn Jahren einmal diskutieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  3. Also lasst sie uns teilen, aber zugunsten eines Abkommens. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  4. Nun, da die alten Debatten verblassen und die großen Aufgaben klar werden, lasst uns eine neue Ära der transatlantischen Einheit beginnen." ( Quelle: Tagesschau vom 22.02.2005)
  5. So, nun lasst mich heulen oder reißt mich in Stücke, verfüttert mich an die Geister der polynesischen Ahnen, opfert ihnen auch noch mein nutzloses Handy, denkt euch sonst was aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.11.2004)
  6. Bleibt uns vom Leib, schickt uns keine portofreien Antwortkarten und gebt uns keine Fragebögen an die Hand, interviewt uns nicht, filmt uns nicht, lasst uns in Ruhe! ( Quelle: Spiegel Online vom 24.10.2004)
  7. Sehr viele Leute kommen und diskutieren und sagen, lasst es zu keinem Krieg kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2001)
  8. Ach, Leute kommt doch einfach und lasst euch von Unbekanntem verführen! ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Spannender finde ich schon, dass Höppner gerade in der Nach-Münster-Phase, als es in der SPD mehr Mode war, sich die Schuhe an der PDS abzutreten, gesagt hat, lasst uns doch realistisch bleiben, die PDS ist nicht so kaputt wie sie geredet wird. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Haltet Euch zurück, liebe Schatzmeister, so lautete in dieser Woche die Order der Fraktionsführungen im Bundestag; lasst die Politiker ran! ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)