loben

  1. Heute loben sie den Deutschen Sportbund (DSB) und seine Anti-Doping-Kommission. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Der ist stark, klar und schmeckt recht gut", loben Kunden die drei offerierten Sorten Apfel-, Kräuter- oder Zwetschgenbrand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Viele Analysten loben außerdem die Optimierungspolitik des Managements. ( Quelle: Die Welt vom 13.12.2005)
  4. Deshalb Zurückhaltung: Obschon bereits erste romanistische Stimmen (von Jürgen von Stackelberg zum Beispiel) vorliegen, die die Übersetzerarbeit hymnisch loben, läßt sich im Moment fairerweise nur ein erster Lektüreeindruck resümieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Der ist nach dem Erfolg durchgespurtet zur Trainer-Bank, um dort die Gratulation seines Chefs abzuholen und dessen glückliches Händchen zu loben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Gates: Im Internet gibt es mehr Seiten, die Microsoft in den Himmel loben. ( Quelle: Die Zeit (08/1998))
  7. Pflichtschuldigst zählt er zwar die übliche Reformagenda der Wirtschaft auf: Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Steuern, Renten, Bildungspolitik, um dann aber demonstrativ auch die Qualität des Standorts Deutschland zu loben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  8. GIENOW: Entwickler loben den Markt natürlich in hohen Tönen, Bank haben einen konservativeren Ansatz. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Bundesforschungsminister Jürgen Rüttgers nahm den Börsengang der Firma zum Anlaß, die deutsche Technologieförderung zu loben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Vor allem Arbeitgeberpräsident Hundt wird nicht müde, die Ergebnisse zu loben. ( Quelle: DIE WELT 2000)