lotsen

  1. Die hatte soeben aufs neue einen Weltcupsieg auf das leuchtendweiße Schneeparkett gezaubert und doch noch genügend Geistesgegenwart, den Seestaller in seiner Begeisterung auf ebeneres Gelände zu lotsen, denn 'sonst schmeißt's di'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. O2 hat ein nachhaltiges Interesse daran, seine Kunden vom alten GSM-Netz auf das UMTS-Netz zu lotsen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2004)
  3. Die intensiven Bemühungen Stanislawskis, ihn zurück ans Millerntor zu lotsen, ehrten ihn aber sehr. ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
  4. Andreas Theophil, der zuletzt die Elf Mesopotamiens trainierte, soll die Harburger aus der Abstiegszone der Landesliga lotsen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  5. Wenn die Filigran-Kutscher bei der Marathonfahrt am heutigen Samstag ihre Rösser im hügeligen Gelände um die Hindernisse lotsen müssen, kommt es vor allem auf Geschicklichkeit und Ausdauer an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  6. Mit vergleichsweise preiswerten Mieten und einer teils anspruchsvollen, teils gefälligen Architektur lotsen sie Dienstleistungsfirmen in die ehemaligen Industriereviere der Stadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.04.2002)
  7. Wer die Weltausstellung günstiger erkunden will, der geht zu Fuß und lässt sich von den Guides in einer zweistündigen Führung durch die Nationenpavillons, den Themenpark oder das Global House lotsen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Den Tip, den ehemaligen Bundesligaspieler von Werder Bremen, Bayern München und Bayer Leverkusen nach Stuttgart zu lotsen, erhielt Mayer-Vorfelder von seinem Duzfreund Franz Böhmert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wie schwer es indes ist, gute Spieler nach Lemgo zu lotsen, bekam Holpert unlängst zu spüren. ( Quelle: Die Welt vom 23.02.2005)
  10. Den Christdemokraten war noch vor Monaten nachgesagt worden, sie wollten Lützen aus dem Amt boxen und einen parteieigenen Bewerber in die Rathausspitze lotsen. ( Quelle: Abendblatt vom 08.02.2004)