lukrativ

  1. Der RTL-Talker wollte seine Geschichte lieber selbst lukrativ vermarkten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2003)
  2. Eine geniale Idee - und lukrativ: Sie machte ihn 120 Millionen Mark reich! ( Quelle: BILD 2000)
  3. Mit zweistelligen Zuwachsraten zählt Snowboarding zu den wenigen Trends im Sportartikelmarkt, die nicht nur modisch neue Akzente verheißen, sondern zunehmend für Handel und Industrie sehr lukrativ sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Aber nur dort, wo es lukrativ ist, nichts wird gemacht, was nicht schnelles Geld bringt." ( Quelle: Welt 1999)
  5. Wenn Kork nicht mehr lukrativ sei, gebe es künftig mehr Pinien- oder Eukalyptusplantagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  6. Der Spargelanbau ist für die Rodenbacher Bauern nicht mehr so lukrativ wie noch vor Jahrzehnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Für die von ihm seinerzeit als höchst lukrativ eingeschätzten Märkte in Kanada, den USA und Saudi-Arabien hatte sich der einstige Strauß-Vertraute eine Sonderklausel ausbedungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Ein Kontrakt, der wohl in erster Linie geschlossen wurde, damit er für beide Parteien lukrativ gebrochen werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Besonders lukrativ seien jedoch Pensionsfonds. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2002)
  10. Landwirtschaft war extrem lukrativ geworden, und Land wurde zu hohen Preisen gehandelt. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))