lukrativ

  1. Doch ändern sich die Angaben über die Erdölvorräte ständig, da sich die Fördertechnik ständig verbessert und mit steigendem Preis neue Bohrungen lukrativ werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2005)
  2. In ihren Koalitionsverhandlungen hatten sich SPD und Grüne darauf geeinigt das Bad zu schließen, um Sanierungskosten von bis zu 40 Millionen Mark zu sparen und das hochwertige City-Grundstück lukrativ zu verwerten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Kongresse sind lukrativ. 300 Mark gibt ein Kongressteilnehmer im Schnitt täglich aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Hintergrund des Abschlusses mit Vodafone ist die ausgewiesene Kompetenz der Hamburger, wenn es darum geht, digitale Informationen wie etwa Musikstücke aus Sicht der Rechteinhaber sicher und damit lukrativ zu vermarkten. ( Quelle: Abendblatt vom 25.11.2004)
  5. Angesichts des schwachen Werbemarktes und der hohen Kosten gelten Nachrichtenkanäle als wenig lukrativ. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.11.2005)
  6. Nicht nur Aktien ziehen Geld an die Wall Street, auch Anleihen sind sehr lukrativ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Weil das Geschäft als lukrativ gilt, kommen sich immer neue Vertriebsmannschaften in die Quere. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  8. Ein Duell gegen den Nordamerikaner sei für ihn finanziell nicht lukrativ genug. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.12.2003)
  9. Diese Variante der Eigentums-Kriminalität ist äußerst lukrativ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2003)
  10. Der sei sehr lukrativ und berge kaum Risiken, erläuterte der Sprecher des Ermittlungsbüros Jean-Claude Hinque. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)