monetären

  1. Solche Netzwerke und Kontakte sind ein riesiges Kapital, das sich gar nicht in monetären Größen ausdrücken lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2002)
  2. Doch während Bonn die neue Währung als "stabile Verlängerung der D-Mark" darstellt, gilt sie in Frankreich als politisches und wirtschaftliches Machtmittel gegenüber dem Dollar; so wird der Euro zur monetären Speerspitze neuer europäischer Stärke. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Jetzt sucht die IAAF nach einem gesunden Mittelweg zwischen den Athleten, die aus monetären Gründen wechseln, und jenen, die aus politischen Gründen eine neue Heimat suchen. ( Quelle: )
  4. Vorschläge von DIW und HWWA zum monetären Wachstum ski FRANKFURT A. M. Zur heutigen Sitzung des Zentralbankrates, auf der die Währungshüter den "Geldmantel" für 1993 schneidern wollen, fehlt es nicht an guten Ratschlägen für das Schnittmuster. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Dies geschieht derzeit jedoch nicht, obwohl sich der Export durchaus positiv entwickelt und auch die für Investitionen relevanten monetären Faktoren wie Zins und Wechselkurs günstig sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Volumen des monetären Schadens durch wirtschaftskriminelle Aktivitäten habe längst die Dimensionen des Bundeshaushalts erreicht. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Was die Entwicklung der monetären Aggregate vor und nach dem Stichtag 1. Januar 2002 betrifft, so ist bei ihrer Interpretation eine erhöhte Vorsicht angesagt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2001)
  8. Während an die Beamten bisher 1, 7 Millionen Euro ausgeschüttet wurden und damit zehn Prozent von ihnen in den Genuss der monetären Belobigung kamen, werden es künftig nur fünf Prozent sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2002)
  9. So habe etwa der Chef der amerikanischen Notenbank, Alan Greenspan, "durchblicken lassen, daß es vielleicht notwendig sein würde, die monetären Bedingungen in den Vereinigten Staaten zu lockern". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Dies stützt Notenbanken, die die monetäre Analyse ernst nehmen.Issing verdeutlichte die Relevanz der monetären Analyse für die Geldpolitik am Beispiel der EZB. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.10.2005)