monetären

  1. Der Ruf nach mehr Geld wird wieder laut. Dabei liegen die Ursachen für den monetären Engpass auf der Hand: das Älterwerden der Bevölkerung, die veränderte Erwerbslage und der medizinische Fortschritt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Doch die drei monetären Lockerungen im laufenden Jahr haben die Kurse bislang ebenso wenig angekurbelt wie im Jahr 1999 ein halbes Dutzend Anhebungen des Leitzinses halfen, die scheinbar unaufhaltsame Hausse zu bremsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  3. Das Fazit der Analysten ist einhellig: Soll der Euro eine Chance haben, den hoch gesteckten Erwartungen gerecht zu werden, muss die ökonomische mit der monetären Integration Schritt halten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.12.2001)
  4. Warum soll, was im monetären Bereich klappte, nicht auf die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit übertragen werden? ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Und zum Beispiel nicht versuchen sollte, unter Berufung auf seine Disziplin und seinen legendären Erfolg, allen seinen Partnern die wirtschaftlichen und monetären Regeln des Europas von morgen aufzuzwingen. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Kein Geringerer als der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker deckt das Arkanum auf, die Schaffung der monetären Union sei der mit Frankreich verhandelte Preis für die deutsche Einheit gewesen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  7. Die - ohnehin geringe - Chance, dass die Europäische Zentralbank (EZB) der Anregung folgt, dürfte nach den jüngsten monetären Daten weiter geschwunden sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  8. Neben monetären und außenwirtschaftlichen Eingriffen, die zum Teil bereits in Kraft getreten sind, sieht das ungarische Stabilisierungspaket einschneidende Sparmaßnahmen bei Staatsausgaben und Sozialkosten vor, die in diesem Ausmaß beispiellos sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wenn die globalen Geldvermögen allein 1999 um rund ein Viertel gewachsen sind, das Weltsozialprodukt aber bestenfalls um zwei bis drei Prozent zugenommen hat, dann können die monetären Zins- und Renditeforderungen irgendwann nicht mehr bedient werden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Genau dies aber ist in unseren Volkswirtschaften zwischen realwirtschaftlichen und monetären Größen der Fall. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2004)