naiv

1 2 5 7 9 30 31
  1. Aber heute beschreibt Norbert Leisegang in Interviews das frühere Schaffen als naiv, infantil - und unterschätzt dabei, was so glaubwürdig und verbindlich an Keimzeit war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2005)
  2. Und also lobte Frank später "die Leidenschaft der Kickers", stellte seine abbauenden Kicker dagegen als naiv in den Senkel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Er war der Mittler, manchmal auch der naiv Fragende, dessen gelegentliche böse Seitenhiebe oft nur Eingeweihten verständlich waren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Vorstellung ist ebenso verlockend wie naiv; damit sie plausibel wirkt, dienen vorzugsweise Kinder als ihre Urheber. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Geschäftsmann, der als politisch naiv wie auch äußerst ambitioniert gilt, war von Chaudhry einst seines Amtes als Chef zweier Großfirmen enthoben worden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die Stuttgarter Ausstellung "Picasso - Badende" zeigt vom 18. Juni bis zum 16. Oktober Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen über das Meer, den Strand und die Badenden - mal erotisch-dekadent, mal kindlich- naiv. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 17.06.2005)
  7. Die Kolumbianerin Constanza Paetau fand die Aktion zunächst zwar "zu naiv", meldete sich aber trotzdem, "weil dieses Projekt der erste Schritt in die richtige Richtung schien". ( Quelle: Welt 1996)
  8. Liebenswert, offen und ehrlich einerseits; naiv, einfältig und ignorant andererseits. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Vielleicht seien die tollen Radrouten rund um Crawford die Erklärung, warum der Präsident "so lange hier Urlaub macht", formulierte Armstrong etwas naiv. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.08.2005)
  10. Es wäre aber naiv zu glauben, daß man Versäumnisse bei der Integration durch die rasche Übergabe der Einbürgerungsurkunde bei Hinnahme eines zweiten Passes kompensieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
1 2 5 7 9 30 31