ober

  1. De Mienen hebbt mit sik sülbst noog to doon, ober dat Besinn' an de Johrn un de Leev blievt mien. ( Quelle: Abendblatt vom 18.04.2004)
  2. Von jeedeen Eunt kann Wittsuur kookt warrn, dat bruukt nich unbedingt een Bölt-Eunt to ween, ober de sünd good un billig. ( Quelle: Abendblatt vom 31.10.2004)
  3. 'Ich habe ihn 1991 gefragt', berichtet Team- Kamerad Ron Francis, 'ober er auch im Sommer seinen Körper in Schuß hält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Weil aber die älteren Jahrgänge jetzt überwiegend in Berlin zusammengezogen werden, konnte sich Jürgen Schreier aussuchen, ober er sein Team nun in der dritt- oder zweithöchsten Spielklasse antreten lässt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2002)
  5. Vor seinem Studium hatte er nämlich kurz überlegt, ober er eine Karriere als Gitarrist startet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Jo, ober bloots wenn de Wind still wüür. ( Quelle: Abendblatt vom 11.04.2004)
  7. Vor vele Johren hett de Verhaltensforscher Eibl-Eibesfeldt allerlei wiedergeben öber den "Blickkontakt": Wi ward öber de Ogen veel Godes un Lebes, ober ok dat Gegendeel wies. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  8. Dat dusendjohrige Riek hett twölf Johr duurt, ober Schoden anricht för dusend Johr. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  9. Bloots Lady Püppi hett noch nie een Muus fungen, ober ehr leben Breuder bringt ehr foken een Muus vun buten rinn. ( Quelle: Abendblatt vom 20.06.2004)
  10. Ditt Rezept is ober bloots för een Eunt. ( Quelle: Abendblatt vom 31.10.2004)