oberflächlich

  1. Was schon bei dem Bach-Sohn ein Wagnis angesichts der ästhetischen Forderung nach Einheit des Affekts war, führt bei Schubert oberflächlich betrachtet zur Polystilistik, zu barockem Pathos einerseits und zu frühklassischer Beweglichkeit andererseits. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Wir haben die Wunden oberflächlich versorgt, sie mussten nicht genäht werden. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 02.07.2005)
  3. Das Meer dagegen wird oft oberflächlich als eine einheitliche Wasserfläche betrachtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  4. "Niemand fragt danach, warum junge Leute rumschmieren, warum sie aggressiv werden oder oberflächlich", sagt sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Da ist alles völlig oberflächlich, phrasenhaft und blutleer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2005)
  6. So wirkt er souveräner als der larmoyante Kollege von der ARD, der oberflächlich und selbstgefälliger daherkommt und über seine eigenen Witzchen mehr und lauter lacht als sein Publikum. ( Quelle: Abendblatt vom 22.08.2004)
  7. Die oberflächlich gebliebene Verarbeitung des nationalsozialistischen Unrechts und der eigenen Mitschuld konservierten autoritäre und obrigkeitshörige Einstellungen, gegen die schließlich die Studenten der 68er-Bewegung revoltierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Schoch kritisierte Manns Analyse allerdings als zu oberflächlich, weil sie den Einfluss anderer Staaten ausblende. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2003)
  9. Nördlich der Alpen wurde es (abgesehen von Wagner) natürlich als oberflächlich und süßlich abgetan, des Kitsches verdächtigt, als simpel und lächerlich eingestuft, zumal wenn man Bellini an Bach maß. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Wegen ihrer oberflächlich kirchenkritischen Attitüde wollen wir die Schlagzeile auf Seite 1 - "Wenn Gott das noch erlebt hätte" - hier gar nicht erwähnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)