passive

  1. Ich dachte, man hat sich Gedanken gemacht, wie das unsägliche passive Abseits abgeschafft wird. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.06.2005)
  2. Erstmals gibt es im Haushalt eine Rücklage für die passive Phase von Mitarbeitern in Altersteilzeit. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
  3. "Viele wollten sich nur berieseln lassen", wundert sich Checkpoint-Mitarbeiterin Landero über die passive Konsumhaltung. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ihre Projekte sind durch die Bank erfolgreich; und dabei zu geringeren Kosten als passive Öffentlichkeitsarbeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Selbst eine noch so schuldhafte Tat. und damit die Möglichkeit, sich wieder als Akteur zu fühlen. scheint mitunter erträglicher als die lähmende passive verzweifelte Leere im Trauma. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. In Leipzig wirkt Hoffmann, dieser passive, unglückliche Held, mehr denn je wie ein trauriger Tropf, im Olympia-Akt auch noch als Dummkopf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2001)
  7. Der spanischen Marke Seat, einer Tochter der VW-Gruppe, ist der passive und aktive Sicherheitsgedanke, wie bei all ihren anderen Modellen, sehr wichtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Da ist auch die bedrohlich-magische Kraft einer archaischen Gräberwelt, von der aus berberische Ahnen Resignation und passive Hingabe an die unabänderlichen Gesetze des Kosmos fordern. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Kein Hollywood-Darsteller könnte dieses passive Fehl-am-Platz-Sein besser verkörpern als Billy Bob Thornton. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2001)
  10. Die Organisatorin der Kampagne, Lubna Seif Abbas, erklärte, Ziel der Protestaktion sei es, bis zum Jahr 2000 das aktive und passive Wahlrecht für Frauen durchzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)