perfektem

  1. In perfektem Spanisch fragt er nach Ausweis und Arbeitserlaubnis des Mexikaners und sagt in ebenso perfektem Englisch: "Er hat keine Papiere." ( Quelle: Die Zeit (10/2000))
  2. Seine Muttersprache Elsässisch verhalf ihm zu so perfektem Pfälzisch, daß viele Kollegen nicht einmal merken, daß Hiebel Franzose ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nicht verstehen, nachvollziehen aber kann ich, daß dieser politisch so hochsensible Journalist offenbar gemeint hat, nach perfektem Outing einfach so weiter machen zu können wie bisher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wenn das nicht nach perfektem Marketing riecht. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Die Wende für die alten Mauern brachte auch die Installation modernster Technik (Videoanlage auch für Überseekonferenzen) bei ergonomisch perfektem Sitzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.01.2004)
  6. Alles übt also, damit ab Januar die Briefe vom Immatrikulationsamt oder vom Fachbereich in perfektem Neudeutsch verfasst werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Es war Don Siegel, mit dem Eastwood in der Folgezeit des öfteren zusammengearbeitet und von dessen perfektem Handwerk er, wie er betont, für seine eigene Regietätigkeit viel gelernt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Künast blickt beinahe pikiert - und beantwortet die Frage in perfektem Oxford-Englisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2001)
  9. Marion Basting und Franz Vorraber kosteten den Witz in einem perfektem Zwiegespräch aus, waren stets präsent und beherrschten technisch schwierige Passagen scheinbar spielend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Als dann Sven Fischer nach lange nicht gesehenem perfektem Schießen Frank Luck 42,2 Sekunden Vorsprung gegenüber den aufgerückten Norwegern mit auf die Strecke gab, brauchte dieser das Rennen nur noch locker ins Ziel zu laufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2002)