personell

  1. "Wo ich da sein werde, kann ich noch nicht sagen", meinte Magath, für den der finanziell und personell besser ausgestattete Revier-Club ein weiterer Meilenstein in seiner Trainerkarriere wäre. ( Quelle: )
  2. "Wir stoßen jetzt schon an die Grenze dessen, was wir finanziell und personell leisten können", sagte Nawrocki. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Vor allem personell hat sich in den vergangenen Jahren ein deutlicher Wandel vollzogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  4. In Nürnberg will das personell so gehandikapte Team von Ottmar Hitzfeld den noch fehlenden Punkt machen, um die nächste Teilnahme am internationalen Wettbewerb zu sichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Sachsen-Anhalts SPD-Landeschef Manfred Püchel forderte, der Osten müsse in der neuen Regierung inhaltlich und personell eine größere Rolle spielen als bisher. ( Quelle: Netzeitung vom 28.09.2002)
  6. Nach dem 1:3 (17:25, 12:25, 25:21, 21:25) gegen den Dresdner SC (4.) schlossen die personell knapp besetzten Hamburgerinnen die Hinrunde ohne einen Sieg gegen einen der Top-Sechs-Klubs ab. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.01.2005)
  7. Auch personell hat sich nichts weiter getan. ( Quelle: Abendblatt vom 06.04.2004)
  8. Und personell kann Merkel aus dem vollen schöpfen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.05.2005)
  9. Und deshalb darf man auch davon ausgehen, dass sich beim Bundesligastart gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag personell nicht viel ändert, wenn die letzten Trainingstage nicht von Verletzungen überschattet werden. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 03.08.2005)
  10. Auch personell wird sich das Wachstum auswirken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)