personell

1 2 18 19 20 22 Next →
  1. Immerhin wurde deutlich, dass eine Reihe von Vorschlägen die Zustimmung aller finden könnten: Europol soll personell und finanziell besser ausgestattet, die Ausbildung der Polizei über eine europäische Polizei-Akademie vereinheitlicht werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Von diesem Schock erholten sich die schon zuvor personell arg gebeutelten Dortmunder nur langsam, versuchten dennoch das Spiel in des Gegners Hälfte zu verlagern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
  3. Viele Vereine seien schon jetzt personell und finanziell überfordert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Damit will der Verband personell eine größere Einigkeit der 36 Vereine erreichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2004)
  5. Doch diese Kräfte sind beschränkt - finanziell wie personell. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 10.08.2005)
  6. Dort bewies er, dass es ihm Ernst mit seiner Ankündigung ist, die Strukturen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) einer gründlichen Reform zu unterwerfen, auch und gerade personell. ( Quelle: Abendblatt vom 10.08.2004)
  7. Doch kaum kreiert, reichen etlichen jungen Leuten die personell stark begrenzten LAN-Schlachten schon nicht mehr aus. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Weder personell noch finanziell stimmen die Voraussetzungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2005)
  9. Natürlich sind wir gegenüber vielen andern Klubs, gerade im Sturm, personell im Hintertreffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 2 18 19 20 22 Next →