prägen

  1. Zwei Hauptthemen werden den Wahlkampf prägen: die Verfassungsreform, mit der ein Friedensprozeß in Gang gesetzt werden sollte, sowie die in den letzten Monaten gestiegenen Lebenshaltungskosten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Die können ein Leben umfassen, durchwirken und prägen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)
  3. Neun Spieltage vor Saisonschluß prägen Durchhalteparolen, Ratlosigkeit und blankes Entsetzen die Szenerie beim 1. FC Köln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Vulkane, üppige Wälder, unberührte Kraterseen, malerische Flüsse und Schluchten prägen das Bild. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.10.2002)
  5. Die Erfahrungen seines langen Leben prägen die Sichtweise auf das vergangene Jahrhundert. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. 'Aufgrund dessen', sagt Ernst S., 'habe ich dann beschlossen, daß der Staat die Kinder nicht charakterlich prägen darf.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sonne, blauer Himmel und Temperaturen bis 19 Grad in Bayern werden nach Angaben der Meteorologen das "ruhige Herbstwetter" prägen. ( Quelle: )
  8. Mediterrane Elemente prägen seinen Stil. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Schon die antiken Denker vertraten unterschiedliche Auffassungen und prägen bis heute die gegensätzlichen Vorstellungen von Glück als Maximierung von Lust oder aber als Einfügung in eine höhere Gesetzmäßigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit der schicken Teeniewelt und der ironischen Selbstdistanz, die Hollywoods Horrorfilme seit der "Scream"-Trilogie von Wes Craven prägen, hat das Spielfilmdebüt des Briten Christopher Smith nichts gemein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)