profan

1 3 Next →
  1. Aber seine dazwischenmontierten religiösen Bildzeichen sind durch und durch profan; ohne die Gegenspannung der Utopie wirkt seine Kritik banal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Nicht profan von einem Auto überrollt, womit man als Kind irgendwie rechnen muß, eigentlich auch nicht erschossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nur so rumzujoggen ist profan, darum muss es Ziele geben. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2004)
  4. Mit einem Behördenstempel und einer Gebühr von umgerechnet fünfzig Mark endet heute ganz profan eine Ehe, die vor 15 Jahren märchenhaft in der Londoner Saint James Kathedrale begann und sich später zu einer bitteren Tragödie entwickelte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Manchmal sind Devotionalien ausgesprochen profan. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2005)
  6. Mochten die Kollegen Helmer ("Gerade zum Auftakt spielen die Nerven eine große Rolle") und Elber ("Ich hab schon gedacht, daß mein Tor Abseits war") noch so profan das 1:0 bei der VW-Werksmannschaft kommentieren, Lothar Matthäus dachte längst voraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Ganz profan und fassbar dagegen umgibt das 1907 errichtete Industrie-Gebäude mit Jugendstil-Anklängen die Kunstwerke. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2002)
1 3 Next →