protestieren

  1. Dafür muss jeder, der in Paris protestieren will, dies bei der Polizeipräfektur anmelden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2004)
  2. Dagegen protestieren die Mitarbeiter seit Tagen. ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  3. Die Lehrer wollen mit dem Warnstreik in den ersten beiden Unterrichtsstunden gegen die vom Senat verordnete Mehrarbeit protestieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2003)
  4. Da geht es um ein Foul oder einen Einwurf, und plötzlich rennen neun, zehn Spieler aufeinander los, schubsen sich, protestieren, lamentieren, machen Theater. ( Quelle: )
  5. De Punker meldeten noch am Abend eine Spontandemonstration an, um gegen den "unverhältnismäßigen Polizeieinsatz" zu protestieren. ( Quelle: Die Welt vom 04.04.2005)
  6. Auch Gewerkschaften protestieren. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  7. Dies umso mehr, als es offenbar sowohl Juden als auch Palästinenser gibt, die dagegen protestieren; wie kann das sein, dachte man doch, dass sich beide Seiten als Feinde gegenüberstehen? ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2003)
  8. Der Angeklagte hatte dazu aufgerufen, massenhaft auf die Lufthansa-Webseite zuzugreifen, um gegen Abschiebungen zu protestieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  9. Fortschrittliche Gesundheitsorganisationen protestieren gegen das "medizinisch unethische" Vorgehen des Pentagon und klagen im Namen eines nach Saudi-Arabien beorderten Soldaten gegen Verteidigungs- und Gesundheitsbehörde. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Fünf Tage vor der Eröffnung der Gedenkstätte ketteten sich Gegner an den Eingang der Neuen Wache, um gegen den Schriftzug zu protestieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.11.2003)