schämen

  1. Das RTL-Nachtjournal sei eine der wenigen Sendungen des Kölner Kommerzkanals, für das sich die Mitarbeiter nicht schämen müßten, schrieben wir kürzlich. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. "Das ist ein Datum, wo wir uns mal nicht der deutschen Geschichte schämen müssen", sagte die stellvertretende Bezirksbaustadträtin Eva Mendel. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. "Menschen, die man zwingt, sich zu schämen, können wütend reagieren und andere dafür verantwortlich machen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die "Sun" tobt: "Beckham sollte sich schämen." ( Quelle: BILD 1998)
  5. Wenn sich aber alle schämen, wer hat dann die Scheiben eingeschlagen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2003)
  6. Anderseits, fand man in London, habe sich die Weltstadt an der Themse in den vergangenen Jahren zu einem derart lebhaften, kulturell spannenden Raum entwickelt, dass sie sich für ihre Kandidatur wahrhaftig nicht zu schämen brauche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)
  7. Der Bonner Republik müssen wir uns nicht schämen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Zuvor hatte Ernst Cramer darauf hingewiesen, wie sehr sich Heinz Galinski schämen würde, wenn er erlebt hätte, welchen "unwürdigen Krieg sich die Vorstandsmitglieder lieferten". ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2005)
  9. Es ist wahr, man muß sich schämen für dieses Land ob eines so gnadenlosen Innenministers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Für den reaktionären Wunsch, auf der Bühne den Versuch eines Gegenbeweises zu erleben, sollte man sich schämen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2004)