schillernd

  1. Er ist etwa taubengroß, gehört zu der Familie der Regenpfeifer und ist mit seinem schillernd schwarzweißem Gefieder und der abstehenden Federrolle am Hinterkopf kaum mit einem anderen Vogel zu verwechseln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Sie ist so schillernd besetzt, dass sie den Etat des Hauses sprengen würde, weswegen sich Sponsoren und die Berlin Tourismus Marketing GmbH beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2001)
  3. Boss-Vorstandschef Bruno Sälzer wirkt sicher nicht so schillernd wie einige seiner Vorgänger. ( Quelle: Die Welt vom 31.03.2005)
  4. Die so schillernd und deftig gelungene Wiesbadener Inszenierung dieser Rameau-Oper wird jetzt ins eigene Haus überführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
  5. Er ist nicht so schillernd wie ein Fred Kogel, der als Programmdirektor von Sat 1 nicht nur mit TV-Movies und Soap Operas Schlagzeilen macht, sondern auch mit des Öfteren wechselnder Damenbegleitung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das ist viel, und der Rest - ist Kunst: Die Kunst eines menschenfreundlichen Spötters, kein Quäntchen echten Lebens an die feinen Ironien und verspielten Beelzebübereien zu verschenken, die das Täglich Fieber so schillernd und vergnüglich machen. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  7. Florian Kehrmann, Christian Zeitz oder Pascal Hens könnten es von der Leistung her sein, auch wenn sie nicht so schillernd sind. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.01.2005)
  8. So schillernd wie das Quartett selbst, so schillernd ist auch die Ausstellung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  9. So schillernd wie das Quartett selbst, so schillernd ist auch die Ausstellung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  10. Das macht den Begriff Europa so geräumig und so schillernd. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2003)