schlüssig

1 2 6 8 10 13 14
  1. Die Vermutung des Autors, bei dem Attentat könne es sich um einen vorbedachten Fehlschlag gehandelt haben, wäre in sich schlüssig, wenn man nur den Zeitraum bis zur Explosion bewertet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Doch die formale Gratwanderung zur Einheit, zum Zusammenhalt der meist vertikal angeordneten Papierfetzen schafft eine Spannung, die die großformatigen Bilder stimmig und schlüssig auf die Betrachter einwirken läßt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Was bis jetzt bekannt wurde, klingt durchaus schlüssig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2001)
  4. Die Richter verwarfen die Voraussage der Innenbehörde als nicht schlüssig, wonach es auf den Veranstaltungen zu Straftaten kommen werde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Story ist flott, schlüssig und kommt gut an. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Es klingt ja auch schlüssig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  7. Klusen führte die Personen hier insgesamt schlüssig, ließ aber den Simone von Anfang an dermaßen dominieren, daß der Überraschungseffekt des "starken Schwachen" ausbleiben mußte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Auch der Verweis auf das Risiko, das Topmanager tragen, ist nicht schlüssig. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  9. Stichwort Verhältniswahlrecht: Dieses Feld ist naturgemäß noch umstrittener, weil Pluralität und Effizienz, Proporz und Persönlichkeit im Wahlrecht kaum schlüssig auszubalancieren sind. ( Quelle: Die Zeit (30/1997))
  10. "Das Modell einer Holding ist nicht schlüssig", kritisiert Borchardt das Konzept der Sportverwaltung, alle Berliner Bäder unter dem Dach einer landeseigenen Gesellschaft zusammenzufassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 6 8 10 13 14