schwerwiegenden

  1. Er habe darum die Polizei erneut angewiesen, diese schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten und Straftaten konsequent im Vorfeld zu verhindern und Verstöße unnachsichtig zu verfolgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wenn alles optimal läuft, wir keine schwerwiegenden Verletzungen beklagen müssen und in wichtigen Spielen das nötige Quentchen Glück haben, können wir einen UEFA- Cup-Platz erreichen, ist Hickersberger optimistisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Abstrahiert man diese Ungeheuerlichkeit von der Kriminalstory, landet man bei einem schwerwiegenden Vorwurf, den Jelinek mit diesem Roman dem österreichischen Staat macht, der es zu einer Regierungsbeteiligung der FPÖ hat kommen lassen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Statt sich den schwerwiegenden Vorwurf eines mangelnden Patriotismus auszusetzen, gab man sich diesmal am Schicksal der Kriegshandwerker interessiert. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Aus diesen schwerwiegenden Gründen werde ich einen Austritt aus der SPD in Erwägung ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.05.2005)
  6. So waren in einem besonders schwerwiegenden Fall von eigentlich 35 für die direkte Pflege zugelassenen Vollzeitkräften tatsächlich nur 25 vorhanden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Das Schweigen hat Giesen, bis kürzlich Datenschützer in Sachsen und jetzt Ermittler der CDU in Leipzig, in einem schwerwiegenden Verdacht bestätigt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.02.2004)
  8. Der Betreiber des populären E-Mail-Dienstes Blackberry hat in einem Patentstreit in den USA einen möglicherweise schwerwiegenden Rückschlag erlitten. dpa NEW YORK. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.10.2005)
  9. Die Prognose dieser schwerwiegenden Erkrankung wird durch eine wirksame Medikation wirkungsvoll und oft dramatisch verbessert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Inzwischen ist für jeden sichtbar, dass die angeblich schwerwiegenden inhaltlichen Bedenken, die die CDU in dieser oder jener Frage gegen die Politik der Bundesregierung vorbringt, ein Ausdruck großer Ratlosigkeit sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2001)