standhalten

  1. Zypries reagierte darauf am einen Ende des Vorstandstisches mit einer Verteidigungsrede - nach dem Motto: Wir wissen doch alle, dass dieses Verbot vor dem Verfassungsgericht nicht standhalten wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  2. Er werde notfalls auch gerichtlicher Prüfung standhalten, da die vorgesehenen Eingriffe dem Grundsatz der 'Verhältnismäßigkeit' genügten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sie betont die Notwendigkeit der psychologischen Beratung für zarte Läuferseelen, die dem Druck internationaler Wettbewerbe nicht standhalten. ( Quelle: )
  4. Die alten Türen werden ersetzt durch rauchdichte, die einem Feuer 30Minuten lang standhalten können. ( Quelle: )
  5. Die alte Mentalität kann der neuen Technologie nicht standhalten, weil Anbieter dank der digitalen Kommunikation von einem bestimmten Standort unabhängig sind. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Das Medienkunstmuseum, das Ergebnisse aus den Studios ausbreitet, kann musealen Ansprüchen vielfach noch nicht standhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Er kann bis zu 59 Grad Celsius ertragen und einer Umgebung standhalten, die so sauer ist wie das Mageninnere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. "Es bleibt die Hoffnung, dass die Parlamentarier auch dem immensen Druck in dieser Hinsicht standhalten", so Jeitler gegenüber pressetext. ( Quelle: Yahoo News vom 08.11.2005)
  9. "Wenn Saddam jetzt tatsächlich die Raketen zerstören sollte, dann geht er diesen einen Schritt natürlich nur, weil er erkennen muss, dass er dem militärischen Druck nicht standhalten kann", sagte sie. ( Quelle: )
  10. Die Verbringung sei in "besonders sicheren" Behältern erfolgt, die vom Bundesamt für Strahlenschutz für derartige Zwecke zugelassen sind und härtesten Unfallbedingungen standhalten sollen. ( Quelle: TAZ 1993)