trommeln

  1. "Liebling", flötete da eine männliche Stimme, und jemand schien mit den Knöcheln seiner (vermutlich) rechten Hand gegen eine Tür zu trommeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ihr Oberkörper bewegt sich im Takt der Musik, ihre Hände trommeln den Rhythmus mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2003)
  3. Die Demonstranten hupen, pfeifen und trommeln. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die Regentropfen trommeln unaufhörlich an die Fensterscheiben des Eternit Hochhauses. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Liebhaber Japans können in verschiedenen Kursen lernen, wie sie laut ihre Soba- und Udonsuppe schlürfen, den Macha-Tee richtig zubereiten oder klassische Taikostücke auf dem traditionellen japanischen Instrument trommeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  6. Nichts lenkt mehr ab: Vor dem Fenster ist es ohnehin dunkel, Regentropfen trommeln ans Fenster und der Wind pfeift ums Haus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2002)
  7. Nicht nur gewalt-, sondern auch werbefrei - mit diesem Argument trommeln die beiden ersten digitalen Kinderkanäle für ihre Programme, die bisher jedoch nur wenig Neues zu bieten haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Orishas trommeln die Rhythmen ihrer Ahnen und singen manchmal auch noch deren Melodien, während der DJ scratcht wie die Kollegen in New York und Yotuel und Ruzzo spanische Verse zum erstaunlich sanften Stakkato reimen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Etwa 90 Minuten nach der Abfahrt von Seebrügge hätten die Flüchtlinge ihre Situation erkannt und damit begonnen, verzweifelt mit Händen und Schuhen gegen die Innenwände des Containers zu trommeln, sagte Leichenbeschauer Graham Perrin. ( Quelle: )
  10. Männer mit afrikanischen Djembes und indianischen Rahmentrommeln lassen sich nieder im Feuerrund, trommeln sich hinein in den ekstatischen Rhythmus, überlagert nur von den spitzen Schreien lasziv tanzender Frauen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)