umschrieb

  1. "Das ist ein offener und toleranter Nationalismus", umschrieb er einst selbst den Begriff. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2005)
  2. "Wohlstand für alle, Arbeit für alle und Schluss mit der Neuverschuldung" - wie Angela Merkel in Dresden die Ziele umschrieb -, das sind die sozialpopulistischen Versprechungen, die einer Oppositionspartei seit eh und je leicht über die Lippen kommen. ( Quelle: Die Zeit (50/2001))
  3. Noch nachrichtlicher, noch präziser, noch übersichtlicher - so umschrieb die Führungsriege das geschärfte Profil, wobei sie sich mit dem Erreichten ungetrübt zufrieden zeigte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. "Ich will eben immer gewinnen", umschrieb Balakov sein Engagement. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "Da sich der Jubel in Grenzen hält, stehen die Chancen gut, dass sich die Rallye fortsetzt", umschrieb ein Händler die Börsenweisheit, dass eine Hausse in der Euphorie stirbt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Mit diesen Worten umschrieb Thomas Eckelmann, Vorstand der Hamburger Eurokai KG, die Fusion seines Unternehmens mit dem Containerbereich der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG) zum größten europäischen Containerumschlag-Unternehmen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Dumschats Nachfolger, von Uckro, umschrieb es am Mittwoch mit der Formulierung, daß es "private Gründe gibt, die auch ins Berufliche reichen". ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Vladimir Nabokov selber gab diesem Kitzel nach, als er seinen Roman zu einem Drehbuch umschrieb, das Stanley Kubrick dann nicht verwendete. ( Quelle: Die Zeit (36/1997))
  9. Mit diesen Worten umschrieb Winfried Holetzek, Vorstandsvorsitzer der Felten & Guillaume Energietechnik AG, auf der Hauptversammlung in Köln die allgemeine Branchensituation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Nach einigen Jahren in Freiburg wollte ich zurück in den Norden", umschrieb der Freiburger Mittelfeldspieler seinen überraschenden Wechsel zum deutschen Vizemeister. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)