unvernünftig

  1. Doch jetzt zeigt sich, dass die Entscheidung des Bundesausschusses nicht so unvernünftig war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  2. Aber eine Teilprivatisierung wäre bei der momentanen Lage auf dem Wohnungsmarkt schwierig und daher unvernünftig. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.08.2003)
  3. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat gegen diese Politik protestiert, weil die geplanten Einsparungen ihrer Meinung nach unvernünftig seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Es sei wirtschaftlich unvernünftig, wenn deutscher Schrott nach Italien transportiert werde, um als Stahl zurück zu kommen, während das Maxhütte-Stahlwerk ums Überleben kämpfe, so Wiesheu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Eine grundsätzliche Aufhebung der Mehrwegquote hält Wischer allerdings für unvernünftig: "Um schnell zu einer neuen Regelung zu kommen, müssen wir den Druck auf dem Kessel behalten." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Dies gelte aber nicht für Maßnahmen, die "offenbar unsachlich, unvernünftig oder willkürlich" seien. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Das ganze Buch ist so herrlich unvernünftig und phantastisch flatterhaft wie sonst nur die besten Träume. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Vielmehr seien manche Männer unvernünftig und nähmen "Viagra" trotz der auf dem Beipackzettel genannten Warnungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Entwicklungssenator der Hansestadt, Willfried Maier (Grüne), erneuerte den Vorwurf, die Entfernungspauschale stelle durch die erhöhte Förderung der Fernpendler eine "Zersiedelungsprämie" dar und sei daher "völlig unvernünftig". ( Quelle: )
  10. "Vielleicht war's unvernünftig von mir, überhaupt einzulaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)