veranlaßt

  1. Der Richter fragt: „Was hat Sie denn veranlaßt, das alles zu sagen?“ Mager sagt: „Ich dachte, wenn ich das erzähle, merken die, daß ich es nicht war.“ Das Kalkül mag wahnsinnig sein, aber es hätte aufgehen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ausdrucksvoll, geradezu staatsmännisch versteht der Sekretär zu schweigen, wenn man ihm mit einer falschen Formulierung kommt und die verschiedenen Motive, die einzelne Mitglieder zum Fernbleiben veranlaßt haben, nicht streng genug auseinanderhält. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  3. Was veranlaßt einen Politiker, der gerade von Stern-Reportern gehetzt wird, vor diesen journalistischen Großwildjägern nicht einmal sein Hotelzimmer abzuschließen, und was treibt diesen Mann dazu, vollbekleidet in die Wanne zu steigen? ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. April hatte die privaten Verbraucher veranlaßt, in den drei ersten Monaten des Jahres deutlich mehr auszugeben als danach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Ein Streit zwischen De Benedettis Nachfolger, Francesco Caio, und dem Finanzchef irritierte die Anleger dermaßen, daß sich die Börsenaufsicht zu Beginn der Woche veranlaßt sah, den Aktienhandel auszusetzen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Durch die Diskussion der vergangenen Tage sehe er sich veranlaßt, " Sie darüber zu informieren, daß der zwischen uns und unseren Anwälten verabredete Vertrag vorerst auf Eis gelegt ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die noch frischen Erfahrungen mit dem Zweiten Weltkrieg hatten die Väter des Grundgesetzes zum strengen Schutz der Frauen veranlaßt. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Der Wegzug aus dem dünnbesiedelten Nordosten Brandenburgs veranlaßt die Gemeinsame Planungsabteilung der Länder Brandenburg und Berlin sogar, auf alte, kühne Gedanken zurückzugreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Nach allerlei dramatischen Zuspitzungen gelingt es ihm schließlich, über die Grenze zu entkommen, doch der Ruf des Glaubens veranlaßt ihn am Ende, ganz bewußt in eine tödliche Falle zu gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Bereits in den Monaten zuvor hatte der Geschäftsführer Klaus Dolainski veranlaßt, daß die Löhne nur in unregelmäßigen Raten ausgezahlt wurden. ( Quelle: Junge Welt 1999)