verführen

  1. Auch andere Stücke verführen zum Träumen von Karawanen in weiten Wüsten oder dem bunten Treiben eiens Marktes in Nordafrika oder in der Karibik. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Am Ende wurde es dem verantwortlichen Redakteur zu bunt, und er schrieb, die Beobachtung von unvernünftigem Verhalten könne "dazu verführen, die Menschen zu ihrem ,Glück' zwingen zu wollen". ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  3. Gemeinsam mit Fionnuala McCarthy, die als Showgirl wie als Sopran bezaubert, sucht sie den Bariton zu verführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. THEOBALD: Die Zeile war juristisch einwandfrei, denn Nicht-Minderjährige kann man nicht verführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2003)
  5. Der Autor, 40 Jahre Hochschullehrer in Leipzig, somit ein Kenner der Szene aus Augenschein, lässt sich denn auch nicht vom Detail oder vom Anekdotischen verführen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.10.2004)
  6. Am Ende präsentiert sie sogar eine Zusammenfassung fast aller Werke Zolas, um zur Lektüre zu verführen. ( Quelle: Die Zeit (40/2002))
  7. Es ist die Geduld und die Konzentration des Jägers, die niemals nachlässt, auch wenn er daran denkt, Luca verführen zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2002)
  8. Sie ließ sich nicht verführen, die große Verführerin. ( Quelle: Abendblatt vom 05.05.2004)
  9. Predigt muss Skeptizismus und Poesie vereinen (nach G. Dàvila): "Skeptizismus, um die Götzen zu strangulieren; Poesie, um die Seelen zu verführen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Allerdings solle niemand mit einem wackeligen PC unter Windows 9x/Me sich durch die Stabilität von XP dazu verführen lassen, das neue System als Allheilmittel zu begreifen. ( Quelle: )