vollends

  1. Mäßige Wirkung oder chemische Keule - zwischen diesen je für sich genommen nicht vollends befriedigenden Möglichkeiten konnte der Verbraucher bis vor kurzem wählen. ( Quelle: Die Zeit (44/1998))
  2. Als richtungweisende Bindekräfte wiederentdeckt werden Disziplin, Leistungswillen, Religion und Natur just dann, wenn sie vollends desavouiert zu sein scheinen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  3. Und durchsetzungsfähig war Lederer auch, was den Aufsichtsrat vollends davon überzeugte, diesmal die richtige Wahl getroffen zu haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2002)
  4. Das macht das Manöver vollends zum unwürdigen Kalkül. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2004)
  5. Marek Janowski hatte vollends vergessen lassen, daß ursprünglich anderes auf dem Programm gestanden hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die hektische Suche nach einem Ersatzkandidaten, der dann womöglich ebenfalls durchgefallen wäre, hätte die Gräben vollends vertieft, die Koalition entzweit, die Opposition überfordert und die Landespolitik ins Chaos gestürzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Merkel muss aufpassen, dass ihr Lager nach der bayerischen Landtagswahl nicht vollends auseinander bricht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.08.2003)
  8. Dann wäre er ein politisch vollends gelähmter Präsident. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Empört, ja sarkastisch reagieren die CDU-Vorsitzende oder ihr parlamentarischer Geschäftsführer Volker Kauder auf den Versuch der SPD, eine "Trendwende" auszurufen - bloß weil der Wahlsonntag für die Partei diesmal nicht vollends im Desaster endete. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  10. Damit ist nicht nur die Entstehungszeit der Untersuchung, also der Faschismus, gemeint, sondern die Gefahr einer durchrationalisierten Welt: "Aber die vollends aufgeklärte Erde strahlt im Zeichen triumphalen Unheils. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))