vollends

  1. Die millionenschweren Auslandsinvestitionen beugen handelspolitischen Verstimmungen vor, dienen aber auch dem Aufbau neuer Bastionen, um vollends in die Weltspitze der Elektronik vorzudringen. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  2. Ebenso wie Binz sind sie nicht vollends abgeschrieben, doch vorerst nur zweite bis dritte Wahl. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wer das richtige Ticket (950 bis 1200 Mark pro Tag) hat, kann hier seinen Geldbeutel steckenlassen und solange aus Köstlichkeiten der acht Länderküchen wählen, bis ihm vollends der Sinn für Sport und Schweiß geschwunden ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nach Kräften bemühen sich die VfB-Verantwortlichen da, den Karren nicht vollends im Dreck versinken zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Gerade drohte das Halbfinale gegen Mexiko in Hannover vollends ins Belanglose abzudriften, Fehlpass reihte sich an Fehlpass, die Zuschauer pfiffen sich ihren Frust von der Seele. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2005)
  6. Acht Monate sei der Tag her, an dem sie die Brocken sogar vollends hinschmeißen wollte: 'Als ich einen Radiomoderator in Deutschland hörte, der mich der Mitwisserschaft in der Steueraffäre bezichtigte, dachte ich ans endgültige Aufhören.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Er wolle die Palästinensische Autonomiebehörde vollends zerstören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2001)
  8. Was böse klingt, ist lediglich der Versuch, das riesige Potenzial Berbatows vollends auszuschöpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  9. Was den Vater vollends verärgert: Als Ersatz hat ihm der Bezirk nun eine Schule zugewiesen, die etwa eine halbe Stunde mit dem Bus entfernt liegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2003)
  10. Ein Film wie der heutige zum Beispiel, der vollends aus der Zeit gefallen zu sein scheint. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2003)