wälzt

  1. Ebay wälzt die Verantwortung auf die Verkäufer ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2003)
  2. Durch die Stadt wälzt sich der gesamte Verkehr zum Havelpark, rollen die Autos von Berlin zum Autobahnanschluss A 10 und von Potsdam Richtung Oranienburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ja, es tut wirklich weh und weher, wälzt man das hingeschluderte Libretto des Dingolfingers J. Schachtner (der immerhin "Die Gärtnerin aus Liebe" und "Idomeneo" prima übersetzt hatte). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Fünf vor zwölf wird es heute rundgehen auf dem Frankfurter Opernplatz: Dann wälzt sich die "Stahlwalze" aus 30.000 bis 50.000 wütenden Thyssen-Leuten vor die Zwillingstürme "Soll und Haben" der Deutschen Bank. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. 12. Der Schiri sieht genau, wie der Stürmer sich im Strafraum fallen lässt, aufschreit und sich am Boden wälzt, während der Ball neben das Tor geht, nachdem ein Verteidiger den Ball noch berührt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2005)
  6. Eine rauft sich in Stadien der Verzückung immerfort die Haare, die Schöne weint und ringt die Hände, Tuure, dieses liebestolle Tier, wälzt sich in Paroxysmen der Leidenschaft auf dem Boden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Im Westen wälzt sich träge der schlammige Mississippi an Betonklötzen vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Bruno Hetzendorfer heißt der Mann, der sich da in Jörg Maurers Unterton so genüßlich im Selbstmitleid wälzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Doch dann lernt er Zottel kennen, nomen est omen, der gutmütige Kiffer Zottel von der Anti-Seife-Liga tritt als Feuerschlucker auf, wälzt sich gern in Schlamm (Presseinfo: "ein erdiger Typ") ist total witzig, lieb und schwul. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Eine Betonwoge wälzt sich durch den Münchner Süden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)