wärmen

  1. EINE FEUERSCHALE kann den leidenschaftlichen Gartenfreund an kühlen Abenden wärmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  2. An den Plastikbechern wärmen sich die Transparentträger die klammen Finger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und so wie sich Objekte im Glanz der Vergangenheit sonnen, wärmen sich Bieter am Abglanz von Reichtum, Big Business und Starallüren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der wird ihnen wärmen gegen die einsame Kälte, die vom Podium kommt. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.11.2003)
  5. Ein eindrucksvoller Künstlerkreis war unter der Willy-Brandt-Plastik zu einer Art europäischem Familientreffen zusammengekommen, um sich zu wärmen und Schröder im Kampf um die Macht in Bonn und Berlin den Rücken zu stärken. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Nur wo die Versorgungslage katastrophal ist, kann man auf die Idee kommen, sich an verbranntem Gummi wärmen zu wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Füße stecken in vergilbten Turnschuhen, die Jeans wärmen die kranken Beine nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2002)
  8. Wie die Franzosen gehen sie den ganzen Tag über zwischen den parkenden Lkws auf und ab, wärmen sich an dem Lagerfeuer neben der verglasten Bushaltestelle des 396 auf und essen, was die besuchenden Gewerkschafter als Gastgeschenke mitbringen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Wir wärmen es auf, weil eine erneute und, wie wir meinen, bedauerliche Zusammenrottung des alten Europas ansteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2003)
  10. Deren kurzstängelige Blüten schießen über Nacht aus dem Boden, wärmen sich an der Mittagssonne und öffnen ihre Blätter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2003)