wärmen

  1. Was den Leser zum Roman ziehe, sei die Hoffnung, sein fröstelndes Leben an einem Tod, von dem er liest, zu wärmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Immerhin zeigt es, dass die konservativen arabischen Regime sich nicht am irakischen Feuer die Hände wärmen, sondern die Drohung begreifen, wenn die maskierten Mordmänner die Straße beherrschen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2004)
  3. Ingwer belebt Magen und Darm, er soll die Durchblutung fördern und wärmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  4. Sie werden sich stattdessen an der Tabelle wärmen, die sie an Rang drei notiert und gleichfalls an der Erkenntnis, dass neben Baumgart auch Uche Igwe und Jan Sandmann ab sofort als eingemeindet gelten dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2002)
  5. Sollte es Zeitgenossen geben, die ihren Kamin mit Büchern heizen, so gibt es auch Bücher, die den Kamin ersparen: Sie wärmen innerlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Mädchen wärmen ihre Hände an der Heizspirale. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Das zottige Fell mit Reif überzogen, stehen sie zu dritt an einer heißen Quelle, um sich, ganz wie die Obdachlosen an New Yorker U-Bahn-Schächten, am aufsteigenden Dampf zu wärmen. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  8. Wenn den anderen daheym der Wind der Geschichte die Ohren zaust, ist es leicht, sich in Husum die Nase vom Grog wärmen zu lassen. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Feuer kann wärmen, verändern, zerstören. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Aussicht, als Ersatzmann für Zinedine Zidane bei Real die Bank zu wärmen, schreckt Landzaat im übrigen nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2005)