wehren

  1. Die Deutschen wehren sich gegen das so genannte Exportverbot. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)
  2. Man muß sie sich aber hinter der Kinokasse vorstellen, Eintrittskarten für Pornofilme verkaufend, tagelang, jahrelang, sie, die nie einen Mann haben wollte wegen folgendem: 'Da muß man sich ständig wehren.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auch sehen die Änderungsvorschläge vor, die Rechte von Einzelpersonen zu stärken, sich gegen Mißachtung des EU- Rechts zu wehren. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Der Wehrdienst werde wahrscheinlich durch einen verpflichtenden Sozialdienst ersetzt, so dass es auch in Zukunft nötig sei, sich gegen staatlich erzwungene Grundrechtseinschnitte zu wehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2002)
  5. Mitgliederinnen der Selbsthilfeorganisation "Huren wehren sich gemeinsam". ( Quelle: TAZ 1986)
  6. Die Zaghafte beginnt, sich zu wehren, gegen den Ehemann und auch dagegen, nicht ein kleines Quentchen vom Glück abzubekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wie auch anderswo müsse man hier den Anfängen wehren. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  8. Aus diesem Grund bietet die Taekwondo-Abteilung des Turnverein Oberrodenbach einen vierwöchigen Lehrgang an, in dem die Teilnehmerinnen lernen können, wie sie sich gegen Bedrohungen oder Belästigungen wirkungsvoll wehren können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Gegen eine von den Arbeitgebern geforderte Verlängerung der Arbeitszeit werde er sich heftig wehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2004)
  10. Von bösen, linken Antifas und unschuldigen national gesinnten Bürgern, die sich nur gegen einen hinterhältigen Angriff wehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.01.2005)