weitläufigen

  1. Zu den weitläufigen Flächen gehören 158 000 Quadratmeter im Bereich des AK Eilbek und 456 000 Quadratmeter in Ochsenzoll, die größte zusammenhängende Fläche überhaupt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Das Restaurant mit der offenen Showküche ist in seiner hochwertigen Ausstattung und mit der weitläufigen Großzügigkeit immer noch einsame Spitze in Hamburg. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Auch, wenn zur Zeit des Sonnenuntergangs in der weitläufigen Lobbybar Klassisches gespielt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)
  4. Der Fantasie der Wintersportler wachsen auf dem weitläufigen Areal der Schmittenhöhe tatsächlich Flügel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2002)
  5. Eine glanzvolle, eine königliche Nacht: Über 32.000 Besucher kamen am Samstagabend zur vierten Potsdamer Schlössernacht in die weitläufigen Parkanlagen von Sanssouci. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.08.2002)
  6. Unsere politisch regionale, föderale Struktur ist kulturell überall in einer weitläufigen Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Politik und Bürgertum verbunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.10.2004)
  7. Aber meistens findet man Iris Radisch in ihrem weitläufigen Redaktionszimmer im Pressehaus am Speersort, umrahmt von nahezu raumhohen weißen Bücherregalen und Tischen, auf denen sich - natürlich - Bücher stapeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Nicht allein die großen, renommierten Häuser, die jährlich Millionen Flaschen produzieren und ein Mehrfaches davon in ihren weitläufigen Kellern lagern, prägen den Charakter des Champagners. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bei Freixenet stapeln Roboter die Flaschen in einem Betonbau, der mehr Ähnlichkeit mit einer Tiefgarage als mit einem Weinkeller besitzt; bei Codorníu schnüren sie Palettenstapel, die sich in den weitläufigen Kellern verlieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  10. Verglichen Personalien, Ausweise und Registrierlisten in den weitläufigen Kellergewölben, während eine Etage höher Obst, Gemüse und Fleischwaren verkauft wurde, wie an jedem normalen Handelstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2002)