wetterte

  1. "Ums Hierbleiben zu bewirken, ist es jetzt eindeutig zu spät", wetterte Colani. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.08.2005)
  2. "Das sind keine echten Fans, so helfen sie ihrer Mannschaft sicher nicht", wetterte Chef-Trainer Winfried Schäfer, der nach den Toren des starken Krisztian Lisztes (22.) und dem verdienten Ausgleich von Matthias Breitkreutz (60.) dünnhäutig reagierte. ( Quelle: )
  3. "Manche werden es niemals lernen", wetterte der Kapitän von Davitamon-Lotto, "die gehen auch dann noch ans Limit, wenn es gefährlich wird. ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  4. Jetzt wetterte der Bayern-Manager: "Warum spielen wir wie letzte Saison wieder wie gelähmt? ( Quelle: BILD 1997)
  5. Jenseits des Ruhrgebiets, wetterte der Coach jüngst, werde doch nur wahrgenommen: "Was sagt der Assauer, was sage ich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)
  6. Fidel Castro wetterte wider die Dekadenz und predigte Sozialismus oder Tod. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Sie wurden mit öffentlichen Sonnenuhren gemessen - eine Beschleunigung des Alltags, gegen die Plautus bereits vor 2200 Jahren wetterte, weil die Uhren Unruhe erzeugten und seinen "Tag in jämmerlich kleine Portionen zerhackten". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Zwar wetterte der frühere Militärchef Wiranto in den vergangenen Tagen bereits mehrfach über angeblichen Wahlbetrug, doch die unabhängigen ausländischen Wahlbeobachter konnten diese Vorwürfe nicht bestätigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2004)
  9. Zuletzt wetterte der Regierungschef gegen die geplante Erhöhung der Rundfunkgebühren. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2004)
  10. 'Der Exchange Stabilization Fund (ESF) ist nicht das private Sparschwein des Präsidenten, über das er nach Belieben verfügen kann', wetterte D'Amato vergangene Woche im Senat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)