wetterte

  1. "Ich warne entschieden davor, das Ehrenamt im Sport durch ein Übermaß an Bürokratie kaputtzumachen", wetterte Ernst Pfister, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion und Abgeordneter aus Trossingen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Inhaltsleeres Plagiat der US-Kampagnen, wetterte der Kanzler über Willy Brandt und seine neue SPD. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Er verstehe nicht, wetterte Haider, warum Schüssel "nicht die Stirn gehabt hat, die Aussagen Schröders zurückzuweisen oder zumindest klarzustellen". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Matthiessen bestritt Kontakte zum "Spiegel" in dieser Sache heftig und wetterte im Vorstand zugleich gegen wachsende rot-grüne "Illusionen" bei der SPD. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Das Kino sei zu einer großbürgerlichen Kunst verkommen, wetterte er. ( Quelle: )
  6. Die FDP, wetterte Strauß, sei "eine Linkspartei geworden", die sich auf Dauer an die SPD gebunden habe. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  7. "Der Minister sollte nicht ein X für ein U vormachen", wetterte FDP-Arbeitsmarktexperte Dirk Niebel. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.02.2005)
  8. Radsport nichts Großes zurück", wetterte der 68-Jährige. am Donnerstag gelassen auf die Anwürfe. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.07.2005)
  9. "Der Kerl stinkt uns", wetterte die Boulevardpresse, andere hielten den Parkaträger aus Duisburg-Ruhrort für einen "Lichtblick am Serienhimmel". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Diesen Fall wird Putin im Blick gehabt haben, als er bei seinem Lagebericht am Montag werbewirksam wetterte, die Steuerbehörde habe nicht das Recht, "Unternehmen zu terrorisieren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2005)