wetterte

  1. So muß es gewesen sein, denn nach dem 2:3 des SV Werder Bremen beim SC Freiburg wetterte Reck: "Für mich war Krug schon bei der Europameisterschaft der schlechteste Schiedsrichter, und das hat er heute wieder gezeigt." ( Quelle: Welt 1996)
  2. Sicher haben wir die ganze Woche hart trainiert, aber was hier in der zweiten Halbzeit von uns geboten wurde, war schlecht", wetterte der Fußball-Lehrer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2005)
  3. Wie kann man aus Toulouse eine tote Stadt machen, nur weil die Fans eines Landes grundlos alles zerstören", wetterte Jean Sacareau, der Präsident eines Verbandes von 180 Unternehmern aus der Innenstadt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. "Die Bauten auf dem Expo-Gelände, der Themenpark und die Durchführung der Veranstaltung selber" sprächen "dem Weltausstellungsmotto und den Sonntagsreden über Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung Hohn", wetterte er. ( Quelle: Die Zeit (20/2000))
  5. Christfried Tschepe, stellvertretender Vorsitzender des Berliner Fahrgastverbandes (IGEB), wetterte gegen die Pläne, weiter an der Preisschraube für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu drehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "Geistiger Diebstahl" sei das, wetterte Verkehrsminister. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Gorbatschows Kandidatur für die Präsidentschaft sei "ein Schlag ins Gesicht aller sowjetischer Menschen" wetterte die ehemalige Volksdeputierte Sashi Umalatowa. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. 'Der Bogen darf nicht überspannt werden', wetterte ein Pasinger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ein anderer aus dem Septett der Aussortierten wetterte über Trainer Klaus Augenthaler vor Zeugen: "Von dem Arschloch lasse ich mir gar nichts sagen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. "Wir klagen Sie an, weil Sie Gesetze brechen statt sie zu achten", wetterte der CDU-Abgeordnete Friedtjof Kelber in Richtung Bausenator Eugen Wagner (SPD). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)