worum

  1. Die Taliban wissen weder, was der wahre Islam ist, noch wissen sie, worum es bei der Nationalitätenfrage in Afghanistan geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ich fragte die Weltlichen, ob das, "worum es geht", vielleicht auch mit der Armee zu tun hat: Alle Weltlichen, männlich wie weiblich, leisten mit achtzehn Jahren ihren Wehrdienst, die Orthodoxen sind davon freigestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. SWSG-Chef Peter-J. Röhr sagte, es werde notwendig sein, mit diesen Mietern einen "multinationalen Schriftverkehr zu pflegen, damit die Leute verstehen, worum es geht". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Als außen stehender Betrachter frage ich mich, worum es eigentlich geht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2004)
  5. Welches Signal geht von Hassan Nasrallahs Triumph aus, der als Hisbollah-Chef mit dem Gefangenenaustausch geschafft hat, worum sich zwei palästinensische Ministerpräsidenten vergeblich bemühten? ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  6. Celebes wusste natürlich weder, was ein Punk ist, noch, worum es sich bei einem Irokesenschnitt oder Piercing handelt, und er hatte mit der Schnauze nie eine Lederhose berührt. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  7. Wer nichts von Nabokov weiß, wer keines seiner Bücher gelesen hat, kennt doch den Namen Lolita und glaubt zu wissen, worum es in dem Roman geht, der diesen Titel trägt. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Ich hatte keine Ahnung, worum es ging, aber diese Stimme mit dem starken Akzent war nicht zu verwechseln, denn ich hatte sie bei vielen Gelegenheiten am Rock in Seattle ganz ähnlich Trompeten hören: Adrian der Rumäne war wieder am McKinley. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Der aber bezeichnet ziemlich genau, worum es bei diesem Projekt geht - um Wege über, diesseits und jenseits der Grenzen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Sie wissen, worum es geht?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)