worum

  1. Der Überschriftenkreator hat offensichtlich genau verstanden, worum es geht: "Den Ballast hinter sich lassen". ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Jetzt, wo ich weiß, worum es geht, werde ich schon mal gucken und aufpassen, wenn mir das Thema wieder begegnen sollte. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Mit der Präsentation seines neuen Buches "Der Boden unter ihren Füßen" hat Salman Rushdie erreicht, worum er sich seit Chomeinis Aufruf zum Mord bemüht hatte: Er wird als Schriftsteller wahrgenommen und nicht zumindest nicht nur als Politikum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Der Trainer weiß, worum es am Sonntag gegen Essen geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Er setzt die Vorgaben des Trainers um und sorgt wie ein wilder Stier für Ordnung auf dem Platz, damit die vielen Künstler im Team nicht vergessen, worum es geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Ich hoffe", so Holpert, "daß jetzt auch der Letzte begriffen hat, worum es hier geht. ( Quelle: Die Welt vom 23.02.2005)
  7. Ich mußte feststellen, sie wußten nicht einmal, worum es bei der Debatte im Bundestag ging, hatten keine Ahnung von der wirklichen Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern, waren politisch einfach dumm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. "Wir verbinden nicht einfach weiter, sondern hören uns erst mal an, worum es geht", so Stadtrat Berg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Ankündigung der Separatisten, mit eigenen Plakaten und Losungen antreten zu wollen, zeige bereits, worum es ihnen gehe: "Sie wollen die klare Botschaft gegen ETA, die von den Kundgebungen ausgehen soll, verwischen und für Verwirrung sorgen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Obwohl alle darüber reden, verstehen nur wenige worum es wirklich geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)