zurücklehnen

  1. Wenn ich im Dezember nach Mexiko in den Urlaub fliege, werde ich mich vielleicht mal zurücklehnen und denken: Genieß das doch mal, du bist einer von 18 Bundesligatrainern, mit 38 Jahren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2004)
  2. Inan hätte sich zurücklehnen und sich darüber freuen können, dass er es geschafft hat, diesem Schicksal zu entkommen. ( Quelle: Abendblatt vom 15.04.2004)
  3. Dennoch dürfe sich die SPD nicht entspannt zurücklehnen, denn das wäre angesichts der neuen Konkurrenzsituation in Europa und der strukturellen Veränderungen in den Betrieben ein schrecklicher Irrtum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ob wir uns entspannt zurücklehnen und sagen können: einen Punkt gegen Island holen wir zu Hause allemal! ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  5. Wenn nun der Eindruck entsteht, Berlin habe es mit der Osterweiterung gar nicht mehr so eilig, dann werden sich die Reformunwilligen unter den 15 endgültig zurücklehnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Man könnte sich bei 1860 also gelassen zurücklehnen, hätte man nicht drei der vier Gegentreffer bei Borussia Dortmund kassiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2003)
  7. Nach dieser Verhandlung dürfen sich die Politiker nicht entspannt zurücklehnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2002)
  8. Doch die Fernsehzuschauer konnten sich beruhigt zurücklehnen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Günther Beckstein kann sich fürs erste zurücklehnen und die Meinungsbildung innerhalb der Kirchen beobachten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Wer schon ein DVD-Gerät der neuesten Generation besitzt, kann sich einerseits zurücklehnen und ein 90minütiges Video schauen, andererseits aber auch in die Handlung eingreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)