überwölbenden

  1. Seite um Seite lädt sich "Der Zauberberg" auf mit neuer Spannung, Dichte, Vielschichtigkeit, vor allem eben dadurch, daß er sozusagen heimgeholt wird in den alles überwölbenden Lebens- und Werkzusammenhang der Künstlerbeichte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Die Lichtschneise ist begrünt von Schlingpflanzen, die an grazilen Stahlstreben vom schieferbedeckten Boden bis zum überwölbenden Glasdach ranken. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Was als Heldenepos, als historische Romanze seinen Sinn eigentlich aus einer überwölbenden Großraumsinnstiftung beziehen sollte, wird in dieser hoch affektiven Inszenierung auf Allerkleinste des individuellen Leidens hinuntergebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2001)
  4. Man kann dann durchaus darauf verzichten, seine Problematik von Schuld, Strafe und Sühne im Licht der jüdischen Katastrophe zu einem "überwölbenden Schicksal" zu überhöhen, wie das im Nachwort geschieht. ( Quelle: DIE WELT 2000)