Achtzigerjahren

← Previous 1
  1. In den Achtzigerjahren war Freygang länger verboten als zugelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Weder er noch sein großer Rivale Steve Ovett schafften in den Achtzigerjahren einen derartigen olympischen Triumph. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2004)
  3. Der ehemalige Lehrer hatte in den Achtzigerjahren selbst Nachforschungen über Ernst Bastian angestellt. ( Quelle: Abendblatt vom 01.02.2004)
  4. Einige hatten West-Berlin in den Achtzigerjahren verlassen, einen Arbeitsplatz im Süden gefunden und kamen schon zu Herthas Auswärtsspielen der Zweiten Liga. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2004)
  5. Auch in den Achtzigerjahren liefen ihre Karrieren parallel: Jena und Gladbach zählten kontinuierlich zur Spitzengruppe ihrer Liga, wurden jedoch nie Meister. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)
  6. Der 1954 in Dresden geborene Leiberg verließ in den Achtzigerjahren die DDR in Richtung Westen und folgte darin seinem fünfzehn Jahre älteren Malerund Musikerfreund A.R. Penck. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2004)
  7. ZEIT: Es mag an Wilsons Hinweisen auf den Kalten Krieg, auf Hanf und Katastrophenangst liegen, dass seine Bücher in den Siebziger- und Achtzigerjahren so populär waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die japanische Pianistin Aki Takase wurde in den Achtzigerjahren durch Aufnahmen und Konzerte mit Musikern wie Joe Henderson, Sheila Jordan und Cecil McBee bekannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  9. Unter den 380 Losen moderner und zeitgenössischer Kunst sind Zeichnungen der Gugginger Art-Brut-Künstler ebenso vertreten wie Fingermalereien ihres unermüdlichen Förderers Arnulf Rainer aus den Achtzigerjahren (18000). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  10. Der Psychologe, der im Gefängnis in Meusdorf zuletzt auch Personalratsvorsitzender war, spielte in den Achtzigerjahren Volleyball in der DDR-Oberliga. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.01.2005)
← Previous 1