Auslandsüberweisungen

  1. Keine Einigung erzielten die Minister bei der Frage des verbesserten Kundenschutzes bei Auslandsüberweisungen von Banken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Vor allem bei häufigeren Auslandsüberweisungen sollten die Kostensätze verschiedener Institute vergleichen werden - denn je nach Bank klaffen die Gebühren oft weit auseinander. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  3. So verlangen nahezu alle beteiligten Geldinstitute für Auslandsüberweisungen oftmals erhebliche Gebühren, die das Anlageergebnis mindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. DFB und Fifa verpflichteten sich daraufhin gegenüber Brüssel, in einigen Ländern Auslandswährungskonten einzurichten sowie die Kosten von teuren Auslandsüberweisungen zu übernehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2005)
  5. Zudem sollten Banken ihren Kunden ermöglichen, Auslandsüberweisungen oder Einmalüberweisungen an Dritte von ihren Konten auszuschließen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.10.2005)
  6. Die EU wird den Banken in der Eurozone die Gebühren bei Auslandsüberweisungen vorschreiben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Geldinstitute wollen an hohen Gebühren für Auslandsüberweisungen festhalten Berlin - Die deutschen Banken wollen auch nach der Euro-Einführung an den hohen Preisen für Auslandsüberweisungen festhalten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Geldinstitute wollen an hohen Gebühren für Auslandsüberweisungen festhalten Berlin - Die deutschen Banken wollen auch nach der Euro-Einführung an den hohen Preisen für Auslandsüberweisungen festhalten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Sowohl die Volksbank Hamburg als auch die Haspa verlangen dafür auch jetzt - trotz Rückfrage - die Gebühren für Auslandsüberweisungen, die nicht unerheblich sind. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.01.2005)
  10. Am Streit über die Höchstbeträge und die Risikohaftung scheiterte der Versuch, sich auf eine Richtlinie für Auslandsüberweisungen zu einigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)