Bundesnachrichtendienstes

← Previous 1 3 4 5 6 7
  1. Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes,. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) sollen für einen ausländischen Geheimdienst spioniert haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Bei solcher Einigkeit in der Kapitulation vor Politik und Geschichte braucht die Führung des Bundesnachrichtendienstes keine Sorge vor "Standortproblemen" zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ein Informant des Bundesnachrichtendienstes (BND) hat nach Darstellung des ZDF Mitte März die Unruhen in der südserbischen Provinz Kosovo mit organisiert. ( Quelle: Abendblatt vom 20.11.2004)
  5. Das für die Kontrolle der Geheimdienste zuständige Gremium sei vor mehr als einem Jahr über die Ermittlungen des Bundesnachrichtendienstes (BND) in dieser Sache unterrichtet worden, berichtet die "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe). ( Quelle: Yahoo News vom 07.12.2005)
  6. Erich Schmidt-Eenboomrückte kürzlich das Verhältnis des Bundesnachrichtendienstes zu den westdeutschen Journalisten in ein übles Licht. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  7. So wurde bekannt, dass die Observanten des Bundesnachrichtendienstes im Jahr 1994 über Monate hinweg keine Schwerverbrecher überwachten, sondern deutsche Journalisten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2005)
  8. ANTI-WANZEN-EINSATZ: Ein Spezialkommando des Bundesnachrichtendienstes (BND) soll beim Bau des neuen Kanzleramts in Berlin verhindern, daß ausländische Geheimdienste Abhör-Wanzen im Rohbau installieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Autor Necip Hablemitoglu hatte den Stiftungen sowie dem Goethe-Institut in der Türkei unterstellt, sie seien Spionagezentren und deren Mitarbeiter Vertreter des Bundesnachrichtendienstes (BND). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  10. Nach einem Bericht der ARD soll der 56jährige Privatagent vor seiner Verhaftung in Kolumbien in einem Brief an den Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), Hans-Jörg Geiger, seine Hilfe angeboten haben. ( Quelle: TAZ 1997)
← Previous 1 3 4 5 6 7