Hafen-

← Previous 1 3
  1. Auf dem 26 Hektar große Hafen- und Gewerbegebiet sollen vor allem Baustoffe, Metalle und Großteile von Kränen umgeschlagen werden, teilten die Stadtwerke Eberswalde am Mittwoch mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Laut Hamburger Gesellschaft für Hafen- und Standortentwicklung sind Einzelheiten noch in Planung, die Öffnungszeiten seien aber voraussichtlich täglich von 12 bis 21 Uhr. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2003)
  3. Unterstützt wird die rein private Initiative von der Wirtschaftsbehörde und der Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG (HHLA). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Firma ist eine Tochter der Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG (HHLA) mit weltweit über 100 Mitarbeitern. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2003)
  5. Noch heute findet er, dass Hamburg weder die Elbvertiefung noch die Hafen- und Flughafenerweiterung gebraucht hätte. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Der Verkauf von BEWAG, Wasserbetrieben oder der Hafen- und Lagergesellschaft Behala bringe jedoch nur kurzfristig Entlastung, "im nächsten Jahr ist die Situation wieder die gleiche". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die heruntergekommene Hafen- und Industriemetropole, in der kurz nach Thatchers Amtsantritt jene Rassen- und Straßenkämpfe ausbrachen, die sich dann über das ganze Königreich ausdehnten, hat sich verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Klaus Dieter Zehba, bei den Berliner Hafen- und Lagerhausbetrieben für die Senatsreserve zuständig, führte kurz vor Beginn des Abtransports noch einmal wahre Heerscharen von Journalisten an den Konservenbüchsen vorbei und erzählte Dönikens. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Die Übernahme der Hochbahn und ein Einstieg in die Hafen- und Logistikgesellschaft ist für die Deutsche Bahn sicherlich interessant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2005)
  10. Er sehe da kein wirkliches Problem, zumal beide Städte die Gesellschafter die Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft (HHLA) und die Bremer Lagerhaus AG (BLG) seien, sagte Hamburgs Wirtschaftssenator Thomas Mirow am Donnerstag. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1 3