Konrßd

← Previous 1
  1. Wer nicht von ihr sprach, redete über György Konrßd, dessen feine Ansprache auf der Treppe und seinen erkennbaren Wunsch, die Akademie dem Publikum zu öffnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wenige Stunden nach der Ankunft von György Konrßd in Berlin hatten Michael Maier und Volker Müller Gelegenheit zu ersten Fragen an den neuen Akademiepräsidenten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Doch am Ende ist es vielleicht gerade, was Konrßd "Antipolitik" genannt hat, nämlich eine Politik gegen die politischen Muster, mit der ein Intellektueller zu Stimme und Wirkung kommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Aber vor die Wahl zwischen Habermas und Konrßd gestellt, würde ich eher auf Habermas Urteil hören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Der Westen habe im Kosovo auch das Feld seiner eigenen Werte bombardiert, meinte Konrßd, doch rechtfertige das die neue Aggression in Tschetschenien nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das ist der Punkt, wo ich mit György Konrßd übereinstimme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Visionen des Präsidenten György Konrßd für die alte und künftige Adresse Pariser Platz 4 verengte das aber nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Er sei ein "friedlicher, ein rücksichtsvoller Mensch", stellt György Konrßd, Präsident der Akademie, seinen Landsmann vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Für Konrßd votierten 59 der 110 anwesenden Mitglieder, die restlichen Stimmen entfielen auf die Mitkandidaten Matthias Flügge, den bisherigen Vizepräsidenten Hardt-Walther Hämer und Friedrich Spengelin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wenn man bedenkt, was Sie unter zwei Fremdherrschaften und Diktaturen erfahren haben, könnte man sich auch einen verbitterten, haßerfüllten György Konrßd vorstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1