Ombudsmann

← Previous 1 3 4 5 10 11
  1. Mit diesem Wissen trat der Ombudsmann an die S-Bahn heran. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2001)
  2. Ich wünsche dem Ombudsmann, Herrn Klaus Schütz, und seinen Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg und bedanke mich bei Chefredakteur Dr. Maier, daß er eine solche tolle Einrichtung in der Berliner Zeitung geschaffen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sylvia Schöneck aus Pankow suchte Mitte November Hilfe beim Ombudsmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Erich Prinz nimmt das nicht hin und bittet den Ombudsmann um Klärung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Kann der Ombudsmann nicht einmal für mich nachhaken?" ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Ombudsmann fand heraus, daß, wie so oft, fehlende Kommunikation der Hauptgrund für die lange Warte- und Bearbeitungszeit war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das Wort Ombudsmann stammt aus dem Schwedischen und steht dort für jemanden, der Rechte gegenüber Behörden wahrnimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2002)
  8. Der Ombudsmann der "Berliner Zeitung" schlägt deshalb vor, eine Beratungs- oder Clearings-Stelle für junge Leute einzurichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Deshalb schaltete Susanne Klabe den Ombudsmann ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Er bat den Ombudsmann um Unterstützung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1 3 4 5 10 11