Positronen-Emissions-Tomographie

  1. Müller, Stefan Essen Kappeler, Christian Bilddatenkompression und Rekonstruktion in der Positro-nenemissionstomographie mit Wavelet-Methoden A Otte, Andreas Basel Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie in der Neu-rologie und Neuroonkologie. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  2. Für die Diagnostik werden Verfahren von der Magnetresonanztomographie über die Positronen-Emissions-Tomographie bis zum Einsatz spezieller Kontrastmittel weiterentwickelt und kombiniert. ( Quelle: Die Welt vom 10.05.2005)
  3. Für eine dritte Methode, die Positronen-Emissions-Tomographie, werden radioaktive Substanzen benötigt, und zwar solche, die nach der Untersuchung rasch wieder zerfallen. ( Quelle: TAZ 1996)