Reformdiskussionen

  1. Auffälligerweise blieb in den Reformdiskussionen die Position des Kanzlers lange unangetastet: ein unverkennbares Indiz für seine unangefochtene Stellung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Besonders die Verunsicherung der Verbraucher durch die Reformdiskussionen und der Rekordsommer hätten die Branche belastet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.03.2004)
  3. Die Parteivorsitzende Angela Merkel hat erklärt, die Werte-Debatte solle nicht als Ersatz für die zuletzt mühsamen Reformdiskussionen herhalten, sondern ergänzend geführt werden. ( Quelle: N-TV Online vom 05.12.2004)
  4. Bereits die Gründung des Instituts im Jahr 1970 geht auf Reformdiskussionen zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die wichtigste Trennlinie in den deutschen Reformdiskussionen verläuft nicht mehr entlang von Parteigrenzen oder weltanschaulichen Lagern, sondern zwischen den Generationen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2004)
  6. Er dominiert die Reformdiskussionen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2002)
  7. Einziger Anhaltspunkt waren Spekulationen um die Reformdiskussionen des Euro-Stabilitätspakts. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.12.2004)
  8. Verunsichert werde die Bevölkerung durch immer neue Reformdiskussionen, die auch dazu führten, dass das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung weiter sinke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2003)