Sparerfreibetrages

  1. Zum Abbau der Steuervergünstigungen zählen die Abschaffung der Eigenheimzulage für Neufälle, der Wegfall der Entfernungspauschale für Fahrten bis 20 Kilometer sowie die Reduzierung des Sparerfreibetrages von 1370 Euro auf 750 Euro. ( Quelle: Tagesschau vom 13.11.2005)
  2. So werden beispielsweise mit der Halbierung des Sparerfreibetrages ab nächstem Jahr etliche Anleger, die bisher steuerfrei geblieben sind, zur Kasse gebeten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Trotz der riesigen Haushaltslöcher traf Clements Vorschlag zur Abschaffung des Sparerfreibetrages selbst bei den traditionell sparwilligen Grünen auf Ablehnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.05.2004)
  4. Die zweite Stufe des Steuerentlastungsgesetzes beinhaltet eine Erhöhung des Grundfreibetrages, eine Senkung der Steuersätze für die Einkommensteuer und die Halbierung des Sparerfreibetrages. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die geplante Halbierung des Sparerfreibetrages auf 3 000 DM müsse durch andere Maßnahmen gegenfinanziert werden. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Was bedeutet die Senkung des Sparerfreibetrages von 2004 an und mit welchen Tricks kann ich ihn besser ausschöpfen? ( Quelle: Abendblatt vom 07.02.2004)